Die offizielle Zeugnisausgabe fand am Freitag, den 04. Juli 2025, in der Stadthalle in Gernsbach statt. Schulleiter Stefan Beil adelte den besten Abiturschnitt seiner gesamten, mehr als 15-jährigen Amtszeit als Ausdruck von Motivation, Leistungswillen und Zeugnis guter Schulgemeinschaft. Der Notendurchschnitt dieses Jahrgangs beträgt beachtliche 2,1. Erfreulicherweise haben alle zur Prüfung angetretenen 44 Schülerinnen und Schüler am 01. Juli 2025 das Abitur am Albert-Schweitzer-Gymnasium unter Höchsttemperaturen bestanden. In manchen Prüfungszimmern rauchten die Köpfe bei zwischenzeitlich fast 31 Grad Raumtemperatur. Das tat der Leistung offensichtlich keinen Abbruch, ganz im Gegenteil: Denn stolze 17x gab es einen Abiturschnitt im Eins-Komma-Bereich. Moritz Mungenast ist Jahrgangsbester mit einem unfassbaren Notenschnitt von 1,1.
Es wurden folgende Fachpreise vergeben: Im Fach Englisch erhielt Rune Götsch eine Auszeichnung, im Fach Französisch Jan Hajduk. Einen Preis in Musik bekam Moritz Mungenast, in Geschichte Valentin Morgenstern und in Gemeinschaftskunde Johanna Schmider. Maximilian Hoff wurde für besondere Leistungen in Mathematik geehrt, Leticia Bankhofer im Fach Latein sowie zusätzlich in Religion und Ethik. Nico Schäfer erhielt den Fachpreis Informatik, Nicolas Lux den Fachpreis Deutsch, Amelie Reik den Fachpreis Biologie, während Jannik Merkel im Fach Sport ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus gingen der Sozialpreis an Jannik Merkel und Janna Disterhoft sowie der Preis für die beste Gesamtleistung an Moritz Mungenast.
Im Rahmen der Abiturpreise wurden externe Auszeichnungen verliehen: Den Friedrich-Gantner-Sprachpreis für Englisch und eine weitere Fremdsprache erhielt Julia Sosna. Der Scheffel-Preis für hervorragende Leistungen im Fach Deutsch ging an Nicolas Lux. Der Verein Deutsche Sprache zeichnete Leticia Bankhofer für das beste Deutsch-Abitur aus. Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung ehrte Moritz Mungenast, die Gesellschaft für Informatik Nico Schäfer und Julius Strobel. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker verlieh Preise an Lina Fieg, Rune Götsch und Maximilian Hoff. Für ihr Engagement im Bereich „Humanismus heute“ wurden Nele Mangler, Amelie Lochner, Leticia Bankhofer und Valentin Morgenstern ausgezeichnet. Leticia Bankhofer erhielt zudem den Preis der Deutschen Gesellschaft für Philosophie.
Für ein Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes wurden Johanna Schmider und Leticia Bankhofer vorgeschlagen. Ein e-fellows.net-Stipendium für einen Notenschnitt von 1,8 oder besser ging an Moritz Mungenast, Johanna Schmider, Lina Fieg, Amelie Reik, Rune Götsch, Leticia Bankhofer, Amelie Lochner, Nele Mangler, Maximilian Hoff, Noah Weiler, Janina Klenk, Vitus Balensiefen, Samira Krämer, Valentin Morgenstern und Jan Hajduk.
Das Gymnasium gratuliert seinen Abiturienten aus folgenden Orten des Murgtals: Aus Forbach stammen Filip Kramer und Noah Weiler, aus Gausbach Moritz Mungenast, aus Langenbrand Valentin Bauer, Stefan Glauner, Samira Krämer und Noah Nähring; aus Gaggenau Lisa Scholz; aus Hörden Leticia Bankhofer; aus Sulzbach Eileen Stößer; aus Gernsbach Luka Dancevic, Janna Disterhoft, Rune Götsch, Jan Hajduk, Maximilian Hoff, Valentin Morgenstern, Enya Pospiech, Daniel Rapp, Paulina Rothenberger, Nico Schäfer, Julia Sosna, Leonard Storch, Hannah Waldmann und Natalia Zygmunt; aus Hilpertsau Johanna Schmieder; aus Lautenbach Jannik Merkel; aus Obertsrot Maria Lindow; aus Reichental Vitus Balensiefen, Silas Magfelder und Julius Strobel; aus Scheuern Andrea Georgieva und Manuel Gesell; aus Staufenberg Maria Haller, Beatrice Keck, Janina Klenk und Amelie Lochner; aus Loffenau Lina Fieg, Tobias Honeck, Nicolas Lux, Nele Mangler und Amelie Reik; aus Weisenbach Moritz Dieterle und Jule Peter sowie aus Au Frida Wunsch.