Neues Schülersprecherteam gewählt

Am 05.10.2020 wurde nun zum dritten Mal in Folge der Schülersprecher des Albert-Schweitzer-Gymnasiums direkt von allen Schülern der Schule gewählt. Hier siegte Neuntklässler Tobias Metzner vor Robin Fortenbacher und Ryan Chalak.

Die Wahl des restlichen, insgesamt vierköpfigen Schülersprecherteams jedoch fand SMV-intern in der ersten (coronakonformen) Schülerratssitzung des Schuljahres statt. In einer spannenden Wahl konnten sich Amelie Gerstner, Robin Fortenbacher und Vincent Brüstle durchsetzen, die nun gemeinsam mit Tobias die Aufgabe haben, die SMV durch das Schuljahr 2020 / 2021 zu führen.

Herzlichen Glückwunsch zur Wahl und viel Erfolg für eure Vorhaben!

Eure SMV am ASG mit BAR/MOL

Kennenlerntag der 5b - „Gemeinsam stark“

 

 

   

Aktionstage - Orientierungslauf

 „Wann machen wir das wieder?“ und  „Das hat so Spaß gemacht!“ waren nur zwei von vielen begeisterten Schülerstimmen zu den ASG-Aktionstagen „Orientierungslauf“ in der Gernsbacher Weinau. Die kleineren Schüler

mussten sechs, die größeren Schüler ab Klasse 7 acht Stationen, sogenannte Posten, finden, anlaufen und abstempeln. Mit den gesammelten Stempeln auf der Karte ging es dann schnellstmöglich ins Ziel, wo eine kleine Stärkung auf sie wartete. Den Schülern kam die Bewegungsauszeit an der frischen Luft und ohne Maske mehr als gelegen. Fazit: Einer Wiederholung unter Pandemiebedingungen steht nichts im Weg.

Zur Galerie - Aktionstage - Orientierungslauf

Kennenlerntag der 5a - „Gemeinsam stark“

"Gemeinsam stark“, das war das Motto des Kennenlerntages der Klasse 5a! Am Montag diese Woche starteten 23 Schülern und Schülerinnen, ihre beiden Klassenlehrer Frau Magschok und Herr Arimont und unsere Sozialarbeiterin Frau Borck bei leider sehr kühlen Temperaturen in Bad Rotenfels am Niedrigseilparcours einen Aktionstag, der durch den Präventionsverein "Lebenswertes Murgtal e.V.“ organisiert wurde. „Schade ist, dass wir nicht den ganzen Parcours geschafft haben“ und „wir wollen wieder einmal hierherkommen“ waren die begeisterten Aussagen der Schüler zu diesem erlebnisreichen Vormittag und zum Schluss zeigte sich nicht nur in den Herzen der Kinder sondern auch am Himmel die Sonne!

 
 

Nachhaltiges Schulmaterial: Verkaufserfolg am ASG!

Das Schuljahr 2020/2021 startete am ASG mit einem neuen Verkaufsangebot: Unter der Federführung von 10.-Klässler Tobias Metzner verkaufte die SMV an drei Schultagen der ersten Schulwoche nachhaltige Schulmaterialien. Im Angebot war ein Sortiment auf Heft, Schnellheftern, Ordnern und Blöcken.

Um der Nachhaltigkeit Rechnung zu tragen, wurde ein Versandunternehmen gewählt, das neben der Verwendung umweltfreundlicher Materialien auch einen klimaneutralen und beinahe verpackungsfreien Versand gewährleistet. Dass die anderen beiden Säulen der Nachhaltigkeit – Soziales und Ökonomie bei diesem Unternehmen eine Rolle spielen, versteht sich von selbst.

Dieses Credo passt gut zur ASGreen-Gruppe der SMV, die sich insbesondere die Umweltverträglichkeit auf die Fahne geschrieben hat.

MOL/BAR

„Alberts Block“ 2020 ist da – Die Schülerzeitung kommt zu dir!

Viele Monate redaktioneller Arbeit liegen hinter uns: Ein Jahr lang hat die Redaktion der Schülerzeitung des ASG mit viel Fleiß und Schweiß Themen gesammelt, Interviews geführt, Artikel geschrieben, Sponsoren gesucht und vieles mehr.

 

Bei unseren regelmäßigen Treffen in MMR2, provisorisch im Schulflur, und schließlich sogar in Videokonferenzen unter widrigen technischen Bedingungen haben wir uns unsere Texte immer wieder vorgenommen und daran gefeilt.

Endlich ist es nun soweit: Wir präsentieren die dritte Episode unserer Schülerzeitung „Alberts Block“ mit ganz viel Wissen, Spaß und Unterhaltung rund um das ASG. In dieser Ausgabe haben wir besonders viele Interviews und „Schulbezogenes“ für euch – ihr findet beim Lesen zum Beispiel Antworten auf die Fragen: „Wie ging es Amelie Gerstner vor ihrer Wahl zur Schülersprecherin?“, „Wie sieht Frau Ganz aus, wenn alle Schüler ihre Hausaufgaben vergessen haben?“, „Wir organisiert man eigentlich ein Auslandsjahr?“ oder „Wie setzt sich der Gemeinderat für die Gernsbacher Jugendlichen ein?“.

Damit die Schülerzeitung auch in diesem Jahr zu euch kommt, haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt: „Alberts Block“ erscheint in der Woche nach den Pfingstferien und wird in der Schule verteilt, aber auch nach Hause geliefert: Wo Schüler oder Lehrer (noch) nicht in die Schule kommen können, kommt die Schule in Form der Schülerzeitung zu ihnen nach Hause! In den ersten Tagen nach den Ferien werden unsere Redakteur*innen zu Fuß oder mit dem Fahrrad in Gernsbach und Umgebung unterwegs sein, um die Schülerzeitung auszuliefern. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Euer Redaktionsteam von „Alberts Block“

Jule Ruh, Lina Schmidt, Sophie Gorjup, Lucy Auer, Jonas Magfelder, Leonie Offermanns

und Miriam Wedekind

Methodentag der Fünftklässler am ASG

Wie hält man eine gute Präsentation?

Dieser Frage nachgehend, beschäftigten sich die fünften Klassen des ASG am letzten Montag und Mittwoch mit dem Thema: "Ein Referat oder eine Präsentation vor der Klasse halten".

Angeleitet durch die Deutsch und Klassenlehrer durften die fünfer ihre Hobbies präsentieren, Witze erzählen und ganz nebenbei das Einmaleins vom guten Präsentieren erlernen. Mit Sprech- und Lautübungen, Tipps und Tricks zur freien Rede, Mimik, Gestik aber auch mit Lockerungsübungen für Körper und Geist gestaltete sich ein abwechslungsreicher Schultag. Alle Schüler hatten sichtlich Spaß beim Ausprobieren ihrer Fähigkeiten und Talente. Ein Dankeschön geht an den erkrankten Herrn Arnold, der das Konzept und die Umsetzung zusammen mit den Deutschlehrern auf den Weg gebracht hat.

Exkursion der Sportleistungskurses zum BioMotion Center des KIT

(MOL) Die K2 Sport 4-Stünder des Albert-Schweitzer-Gymnasiums fuhren mit Lehrerin Cornelia Moll am 05.03.20 zum BioMotion Center des KIT nach Kalrsruhe, wo sie unter Anleitung von Doktorand Johannes Nagl die im Unterricht bislang nur theoretisch behandelten Inhalte endlich praktisch kennen lernen durften.

Kraftstoß, Geschwindigkeitsänderungen, Integrale, Drehmoment, Vektor und Kraft-Zeit-Verläufe oder die biomechanischen Prinzipien: Viele Fachbegriffe wurden direkt im Biomechaniklabor von Johannes Nagl noch einmal ins Gedächtnis gerufen und anschließend auf den Kraftmessplatten demonstriert. Ein Schüler durfte stets in verschiedenen Varianten springen und die anderen die Auswertung der Sprünge am Computer verfolgen.

Der Applaus für den Referenten am Ende zeigte, dass es eine gelungene Exkursion war: Nun können die nächste Sportklausur und das schriftliche Abitur kommen!

 

Suche